„Wir waren im Ton sehr rau“
Interview mit CSU-Politiker Friedrich, erschienen bei FAZ.NET (am 14.10.2018)
Von Martin Benninghoff
In der Sache zu weich, im Ton zu harsch? Der frühere Innenminister und CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich macht die Flüchtlingspolitik seiner Partei mitverantwortlich für die Wahlschlappe – aber nicht …
„Rechts unterwandert? Eine Frechheit“
Interview erschienen bei FAZ.NET (06.09.2018)
Von Martin Benninghoff
Was ist bloß los mit den Sachsen? Ministerpräsident Kretschmer holt den Polit-Pensionär Heinz Eggert zurück auf die Bühne: Der frühere Innenminister im Kabinett von Kurt Biedenkopf soll helfen, den Dialog in einem …
„Extremisten sind traurige Menschen“
Artikel erschienen bei FAZ.NET (23.03.2018)
Von Martin Benninghoff
Ein bisschen Spaß muss sein – auch in der Politik. Manche Politiker versuchen im Bundestag, mit Humor und Satire auf die AfD zu reagieren. Kann das gutgehen? Der ehemalige Rechtspopulist und Haider-Mitarbeiter …
Vermintes Terrain
Gastbeitrag im Magazin „Ratio“ (Ausgabe September 2017)
Von Martin Benninghoff
Stimmungen waren schon immer ein relevanter Faktor in politischen Debatten – aber das Ausmaß ist neu. Journalisten müssen sich auf die Strategien der virtuosen Populisten einstellen.
Wenn es den Menschen …
Herr Stader will endlich Berufspolitiker werden
Feature erschienen bei FAZ.NET (09.03.2017)
Von Martin Benninghoff, Wittenberg
Politiker haben kein gutes Image. Stefan Stader will trotzdem in den Bundestag, nachdem er lange anderen Politikern zugearbeitet hat. Wie will er das schaffen – und: Warum tut er sich das …
Wie viel Höcke muss sein?
Der Kommentar ist bei FAZ.NET erschienen. (21.02.2017)
Von Martin Benninghoff
Der Umgang mit Populisten ist schwer, das zeigt der Fall des AfD-Politikers Björn Höcke. Berichtet man viel über sie, macht man sie groß. Ignorieren geht aber auch nicht.
Bei all …
AfD-Hochburg: „Das ist doch alles am Ende hier“
Reportage aus Berlin, erschienen bei FAZ.NET (19.09.2016)
Von Martin Benninghoff
Am östlichen Rand Berlins, in Marzahn-Hellersdorf, hat die AfD bei der Wahl in Berlin teils kräftig abgeräumt. Ein Besuch am Tag nach der Wahl in einem Bezirk, der zwischen Hoffen …
„Die CDU sollte sich weiter rechts positionieren“
Erschienen bei FAZ.NET (18.09.2016)
Eberhard Diepgen, Jahrgang 1941, war vor der Wende fünf Jahre und danach von 1991 bis 2001 Regierender Bürgermeister des wiedervereinigten Berlin. Das letzte Stadtoberhaupt, das die CDU stellen konnte.
Herr Diepgen, …
Flüchtlinge…und was sonst?
Von Martin Benninghoff
Die AfD will den „etablierten“ Parteien bei der heutigen Wahl zu Leibe rücken. Aber reicht es dafür aus, auf Merkels Flüchtlingspolitik zu schimpfen? Ein Besuch in zwei sehr unterschiedlichen Berliner Bezirken, in denen die AfD erfolgreich sein …