Zum 65. Geburtstag von Helge Schneider: Ein Interview mit dem Künstler über den Clown als Philosophen, die harte Arbeit, die hinter dem Klamauk steckt, das Maskentragen bei Bühnenauftritten und den künstlerischen Traum, den er sich gerne noch erfüllen würde. Lesen…
Schreib einen KommentarKategorie: WAS SONST SO INTERESSIERT
Eines Tages erwischt es uns alle, die wir Weiterbildung in jedem Lebensalter ernst nehmen: Erst sind die Kommilitonen zehn Jahre jünger als man selbst – dann auch noch der Dozent. Von den Tücken lebenslangen Lernens. Lesen Sie hier den Artikel…
Schreib einen KommentarWer im Internet Konzertkarten kauft, landet oft bei der Ticketbörse Viagogo. Bands wie Rammstein und Die Ärzte wehren sich gegen den Zweitmarkt für Eintrittskarten, der wächst – und Besuchern überteuerte oder ungültige Karten andreht. Hier kommen Sie zum Artikel in…
Schreib einen KommentarZusammen mit dem Historiker Bernd Stöver und dem Koreanisten Lee You-jae habe ich an einer Podiumsdiskussion im Koreanischen Kulturzentrum Berlin teilgenommen. Hier kommen Sie zur Aufzeichnung der Diskussion.
Schreib einen KommentarMit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd ist nicht nur in Amerika eine Debatte über Rassismus entbrannt, sondern auch in Deutschland. Aber was ist eigentlich Rassismus? Der Konfliktforscher Andreas Zick im Gespräch. Lesen Sie hier das Gespräch bei der F.A.Z.
Schreib einen KommentarStrenger Daddy oder softer Kuschelpapa? Bei der 1-2-3-Methode stellt sich die Frage, wie viel autoritäre Erziehung eigentlich noch zeitgemäß ist. Lesen Sie hier den Beitrag bei der F.A.Z.
Schreib einen KommentarSie heißen Kim Jong-un, Malia Ann Obama, Walter Kohl, Tatjana Jelzin oder Carol Thatcher. Ihr Vater oder ihre Mutter gehörten zu den mächtigsten Menschen der Welt. Was hat das mit ihnen gemacht? Ich durfte bei der Dokumentation des ZDF mitwirken.…
Schreib einen KommentarEin Ingenieur trifft auf einen Journalisten: Bei der Leseraktion „Deutschland spricht“ diskutiert der 32-jährige Engelbert Herrmann mit dem Autor. Wie sehr die Prägung durch die Herkunft auch die Sicht auf das Corona-Krisenmanagement prägt, zeigt dieses muntere Gespräch. Ein Selbstversuch. Hier…
Schreib einen KommentarDie Corona-Pandemie hat China und Amerika fest im Griff. Wie gehen die beiden Rivalen damit um? Und wie ergeht es deutschen Studierenden, die sich dort aufhalten? Anruf in den Büros des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Peking und New York. Lesen…
Schreib einen KommentarWir wollen ein wenig Licht ins nordkoreanische Dunkel bringen. Wo ist Kim Jong-un? Für eine Annäherung sprechen wir unter anderem mit Hartmut Koschyk, der mit dem ranghöchsten Minister verhandelt hat und seit Jahren Nordkorea regelmäßig besucht. Podcast für Deutschland, zu…
Schreib einen KommentarIn Nordkorea ist der Staat auf eine einzige Person ausgerichtet: Kim Jong-un. Jetzt machen Gerüchte über seinen Gesundheitszustand die Runde. Was passiert eigentlich, wenn der Diktator ausfällt? Lesen Sie den Artikel bei der F.A.Z.
Schreib einen Kommentar